Gerechtigkeit für Sara und alle trans* Personen in Kolumbien

Wir fordern Gerechtigkeit für den Mord an Sara und sofortiges Handeln gegen die Welle der Gewalt, die sich gegen LGBT*-Personen in Kolumbien richtet.

Warnung: Der folgende Text beschreibt die Details eines gewaltsamen, transphoben Mordes und kann belastend oder retraumatisierend wirken.

Am 7. April 2025 wurde ein schreckliches Verbrechen gemeldet: der Mord an Sara, einer trans* Frau, die brutal angegriffen und in den Playa Rica Fluss geworfen wurde. Ihre Arme und Beine wurden gebrochen, bevor sie ins Wasser geworfen wurde. Obwohl Menschen anwesend waren, half ihr niemand. Sara schrie vor Schmerzen, aber die Antwort war Stille. Sie wurde Opfer extremer Gewalt, die immer häufiger stattfindet und oft ignoriert wird.

Ein erschütterndes Video, das die Szene zeigt, kursiert in den sozialen Medien. Es ist schmerzhafter Beweis für den Hass und die Kälte einer Gesellschaft, die gelernt hat, wegzusehen. Diese Gleichgültigkeit war auch ein Todesurteil für Sara. Und es ist die gleiche Gleichgültigkeit, die heute jene ungestraft lässt, die uns angreifen, verfolgen und ermorden.

Was Sara passiert ist, ist kein Einzelfall. Es ist Teil systematischer Gewalt, die sich zunehmend gegen LGBTIQ* Personen in Kolumbien richtet, insbesondere gegen trans* Personen. Diejenigen, die uns hassen, begnügen sich nicht damit, uns physisch anzugreifen; sie wollen unsere Existenz löschen, unsere Rechte verwehren, und unsere Stimmen zum Schweigen bringen.

Im Jahr 2025 wurden in Kolumbien bereits 24 LGBTIQ* Personen ermordet. Vierundzwanzig. Jede*r mit einem Namen, einer Geschichte, Träumen. Und in den letzten sechs Jahren haben wir über 200 Fälle systematischer Vernichtung von Personen mit trans* Lebenserfahrungen verzeichnet, was Kolumbien zum zweithäufigsten Land in Südamerika nach Brasilien macht, in dem solche Fälle registriert wurden. (DMT 2024, GAAT). Diese schockierende Zahl wächst weiter, während der Staat tatenlos bleibt und keine echten Antworten oder konkreten Maßnahmen bietet.

Viele dieser Morde geschehen an öffentlichen Orten, bei Tageslicht, vor Zeug*innen, die nichts tun, und Behörden, die nicht schützen. Es sind von Hass motivierte Gewaltakte, die verschwiegen und von einer institutionellen Struktur, die versagt, die schweigt, die im Stich lässt, unsichtbar gemacht werden.

Saras Tod darf nicht ungestraft bleiben. Wir dürfen nicht zulassen, dass sie nur eine weitere Statistik wird. Wir brauchen sofortige Handlungen, echte Gerechtigkeit und die Garantie ohne Angst leben zu können.

Wir fordern ein festes, sofortiges und anhaltendes Engagement zum Schutz unseres Lebens von der Generalstaatsanwaltschaft, dem Ombudsbüro der Stadt Bello, dem Ministerium für Gleichstellung, dem Bürgermeisteramt von Bello und der Regierung von Antioquia. Öffentliche Erklärungen reichen nicht aus: Wir brauchen wirksame öffentliche Politiken, sofortigen Schutz und eine starke Reaktion auf diesen Notfall.

Unterzeichne diese Petition und schließe dich dem Ruf nach Gerechtigkeit für Sara und jede ermordete LGBTIQ* Person in Kolumbien an. Schluss mit dem Hass. Schluss mit dem Schweigen.

0Personen haben unterschrieben
Ziel: 15.000

An die Generalstaatsanwaltschaft, das Ombudsbüro der Stadt Bello, das Ministerium für Gleichstellung, das Bürgermeisteramt von Bello und die Regierung von Antioquia:

Wir, die Unterzeichnenden, fordern:

- Dem Generalstaatsanwaltschaftsbüro: Führen Sie eine dringende strafrechtliche Untersuchung nach dem Prinzip der verstärkten Sorgfaltspflicht durch und stellen Sie Rechenschaftsräume über den Fortschritt der Ermittlungen zur Verfügung.

- Dem Ombudsbüro und städtischen Ombudsbüro in Bello: Führen Sie präventive und investigative Prozesse durch, stärken Sie die Institutionen in Bello und organisieren Sie eine Gedenkveranstaltung für das Opfer sowie eine symbolische Wiedergutmachungen.

- Dem Ministerium für Gleichstellung, Justizministerium, Bürgermeisteramt von Bello und der Regierung von Antioquia: Veröffentlichen Sie Stellungnahmen und führen Sie spezifische Politiken ein, um vorurteilsmotivierte Gewalt zu verhindern und Schutzwege für trans* Personen in Bello zu aktivieren.

Wir bitten außerdem:

- Die zuständigen Behörden, eine dringende Untersuchung mit einem differenzierten Ansatz in Bezug auf den Mord an Sara zu eröffnen.
- Die Verantwortlichen ordnungsgemäß zu bestraft.
- Effektive Präventions- und Schutzmaßnahmen für LGBTIQ* Personen, insbesondere trans* Personen, in Antioquia und im ganzen Land umzusetzen.
- Dass die Straflosigkeit bei von Hass motivierten Verbrechen beendet wird und dass diese Gewalt als nationale Notlage anerkannt wird.


0Personen haben unterschrieben
Ziel: 15.000