Jeden Tag sind LGBT*-Nutzer*innen auf TikTok Hass ausgesetzt. Fordere jetzt stärkere Maßnahmen, um trans* und queere Menschen zu schützen.
Jeden Tag sehen sich LGBT*-Personen auf TikTok einer Welle von Hass ausgesetzt – von Beleidigungen und Belästigungen bis hin zu Gewaltandrohungen. Besonders trans* Nutzer*innen werden gezielt angegriffen: durch ständiges Misgendern, Deadnaming und Beschimpfungen.
Wenn diese Angriffe gemeldet werden, lautet die Antwort oft: „Kein Verstoß festgestellt.“ Selbst bei eindeutigem Hass weigert sich TikTok häufig, die Inhalte zu entfernen.
Das ist kein Einzelfall. In Ländern, in denen Diskriminierung eigentlich verboten ist, werden Nutzerinnen von einem System im Stich gelassen, das sie schützen sollte. Und dort, wo LGBT*-Sein kriminalisiert ist, kann dieses Versagen lebensgefährlich sein.
TikToks Community-Richtlinien verbieten Hassrede, Belästigung und Diskriminierung. Doch durch vage Formulierungen und inkonsequente Umsetzung bleiben trans* und queere Menschen ungeschützt. Viele Creator*innen, die mit der Plattform Geld verdienen, verbreiten weiterhin Hass – ohne Konsequenzen. Und wer sich dagegen ausspricht, wird oft ignoriert oder sogar bestraft.
Wir fordern TikTok auf, Verantwortung zu übernehmen – die eigenen Regeln endlich durchzusetzen und die LGBT*-Community wirksam vor Hass zu schützen.
TikTok hat die Macht – und die Pflicht –, seine Plattform für alle sicher zu machen. Halten wir sie gemeinsam zur Verantwortung.
Unterschreibe jetzt und fordere, dass TikTok seine eigenen Richtlinien durchsetzt und sich klar an die Seite von LGBT*-Personen stellt.