Mexiko: Protokoll für LGBT* im Standesamt von Yucatán jetzt!

Das Standesamt von Yucatán braucht ein Protokoll für LGBT*, um unsere Rechte zu garantieren. Unterschreibe und fordere jetzt Inklusion!

🏳️‍🌈🏳️‍⚧️ Das Problem:
Am 3. März hat der Kongress von Yucatán eine Verfassungsreform verabschiedet, die die Rechte von LGBT* Personen anerkennt. In der Praxis stoßen wir jedoch weiterhin auf Hindernisse beim Standesamt, um grundlegende Rechte wie die Anerkennung unserer Familien und der Geschlechtsidentität zu erhalten. Ohne ein klares und verbindliches Protokoll werden LGBT* Personen weiterhin diskriminiert und sehen sich unnötigen administrativen Hürden gegenüber.

⚖️ Die Auswirkungen:
Gleichgeschlechtliche Paare haben Schwierigkeiten, ihre Kinder zu registrieren, und trans* Personen stoßen auf Hindernisse bei der Anerkennung ihrer Identität. Ohne ein Betreuungsprotokoll mit Geschlechterperspektive und Inklusion wird der rechtliche Fortschritt, den wir in Yucatán erzielt haben, sich nicht in wirkliche Veränderungen in unserem Leben umsetzen. Es ist die Verantwortung der Landesregierung, sicherzustellen, dass die Verfassungsreform effektiv umgesetzt wird.

✊ Unterschreibe die Petition:
Wir fordern, dass die Regierung von Yucatán ein Betreuungsprotokoll für LGBT* Personen im Standesamt implementiert, um unsere Familien- und Identitätsrechte zu garantieren. Deine Unterschrift ist entscheidend, damit diese Maßnahme Wirklichkeit wird. Unterschreibe jetzt und hilf uns, ein gerechteres und inklusiveres Yucatán zu schaffen!

0Personen haben unterschrieben
Ziel: 5.000

Für Gouverneur Joaquín Jesús Díaz Mena:

An die Behörden der Regierung des Bundesstaates Yucatán:

Am 3. März hat der Kongress von Yucatán einen historischen Schritt getan, indem er in der lokalen Verfassung die Rechte von LGBT* Personen anerkannt hat. Dieser Fortschritt stellt einen großen Erfolg im Kampf für Gleichstellung und Nichtdiskriminierung in unserem Bundesstaat dar. Ohne konkrete Maßnahmen, die ihre Umsetzung sicherstellen, bleiben diese Rechte jedoch nur Worte auf dem Papier.

Eine der größten Herausforderungen, vor denen wir stehen, ist das Fehlen eines LGBT*-Betreuungsprotokolls im Standesamt, das den Respekt vor der Geschlechtsidentität und die rechtliche Anerkennung unserer Familien garantiert. Derzeit stehen viele LGBT* Personen weiterhin vor administrativen Hürden und Diskriminierungen, wenn sie versuchen, grundlegende Formalitäten wie die Änderung von Namen und Geschlecht in offiziellen Dokumenten oder die Registrierung von Kindern gleichgeschlechtlicher Paare zu erledigen.

Das Fehlen eines klaren und verbindlichen Protokolls perpetuiert die Ungleichheit und lässt die LGBT* Community in einer Situation der Verwundbarkeit gegenüber willkürlichen Auslegungen des Gesetzes. Daher fordern wir, dass die Landesregierung dringend ein Protokoll umsetzt, das Inklusion, Respekt und diskriminierungsfreien Zugang zu den Dienstleistungen des Standesamtes garantiert.

Diese Maßnahme wird nicht nur die Einhaltung der jüngsten Verfassungsreform sicherstellen, sondern auch das Engagement des Staates für Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit demonstrieren. Die Gleichstellung kann nicht länger warten. Es ist Zeit zu handeln!


0Personen haben unterschrieben
Ziel: 5.000